Donnerstag, 17. Mai 2007
Gegen die Vorratsdatenspeicherung
Mehr dazu beim Pottblog,
und natürlich hier.
drei, zwei, eins ....(II.)

Toll, was es bei leserbieten.de so alles unter der Rubrik "Verschiedenes" (Angebot 800, nicht direkt zu verlinken) gibt . Muss ich mich jetzt schämen, wenn ich den Namen meines Arbeitgebers nenne?
Auch schade, dass Dolly die Batterien nicht mitliefert.
Mittwoch, 16. Mai 2007
drei, zwei, eins....
Endlich! Es tut sich etwas an der Online-Front! Jetzt geht es aber richtig los, da nimmt die WAZ mit ihrer neuen Web-Aktion gleich einen ganz Großen der Branche ins Visier.
Haaalt! Bitte nicht voreilig die Seite verlassen!
Ob das „neue“ Westeins wohl bis dahin am Netz ist?
In der Zwischenzeit kann man sich ja die Zeit vertreiben: „drei, zwei, eins....“
Montag, 14. Mai 2007
Keine Schleichwerbung

Warum habt ihr das gemacht? Ist da in der letzten Zeit etwas schief gelaufen?
Diese Fragen muss man sich als Journalist bei der WAZ-Gruppe in den letzten Tagen oft gefallen lassen, wenn das Gespräch auf den mit großem Tamtam in die Welt posaunten „Verhaltenskodex“ für die Zeitungen der Gruppe kommt.Großer Bahnhof (Bild geklaut vom Pottblog) in der Essener Philharmonie: Vertreter der Eigner-Familien, Chefredakteure und sogar der Betriebsrat waren angetreten, um vor den Augen der „(Welt-)Öffentlichkeit“ das vierseitige Vertragswerk zu unterzeichnen.
Mit zahllosen Rundmails wurden wir Redakteure aufgefordert, uns den Kodex aus dem Intranet herunterzuladen und sorgfältig zu studieren.
„Na und“ ist der meistgehörte Kommentar im Kollegenkreis „diese Regeln sind doch eine Selbstverständlichkeit, das ist doch nicht neu!“
Einmal abgesehen von Details zu Pressereisen, die wohl eher dem Reiseteil und den Autotestern Kopfschmerzen bereiten dürften, hat der Rummel um den Kodex für den einfachen Lokal-Redakteur an der Front eher positive Auswirkungen:
Den immer wieder von Medienberatern (so nennen sich heute Anzeigenvertreter) unternommenen Versuche, ihren Anzeigen-Kunden einmal ein paar Zeilen zu widmen („Der inseriert doch immer bei uns und jetzt besteht sein Geschäft doch schon seit 35 Jahren“) kann man jetzt die einschlägigen Vorschriften entgegen halten:
„Schleichwerbung in jeglicher Form ist verboten!“
Das galt ja schon immer aber jetzt hat man es endlich schwarz auf weiß. Das ganze Kodex-Getöse hat in den Redaktionen kein Erdbeben ausgelöst
Warum das ganze Projekt gerade jetzt in die Welt gesetzt wurde? Ich weiß es nicht. Auch dem Presserat liegen meines Wissens nach keine aktuellen Beschwerden über die WAZ vor. Sei es wie es sei, dann musste es eben einmal gesagt werden, dass wir in dieser Hinsicht sauber arbeiten.
Das Lupus
Danke Ralf, aber bei uns gibt es nichts entsprechendes zu rauchen.
Sonntag, 13. Mai 2007
Wenigstens nicht absteigen (Update: Schon wieder kein Heimsieg)

Mit einem Sieg über Burghausen könnte die Truppe von der Hafenstraße den Verbleib in der zweiten Loga etwas wahrscheinlicher machen.
Und es geht für den Jubiläumsverein wirklich um viel. Steigt die erste Mannschaft wieder einmal ab, dann können die Pläne für ein neues Stadtion, die schon fertig in der Schublade liegen, endgültig abgelegt werden. (Das derzeitige Stadion hat wirklich schon bessere Tage gesehen, es ist schlicht marode)
Zwar hat die Stadt für die neue RWE-Arena 7,5 Millionen Euro in den Etat eingestellt, die Haupt-Finanzlast soll aber der Haupt-Sponsor tragen. Der trägt zwar den gleichen Namen wie der Kicker-Verein, schwimmt dank unserer Strom-Gebühren aber im Gegensatz zu den chronisch klammen Rot-Weißen im Geld.
Und eben der Strom-Gigant verlangt eine gewisse Mindest-Spannung (2. Liga), wenn er sich an der Finanzierung der neuen RWE-Arena deutlich beteiligt.
Und was hat das jetzt mit den Medien zu tun?
In diesem Fall sieht sich die Lokal-Redaktion (leider kein Mannschaftsbild mit Trainer Lupus vorhanden) als geheimer Rot-Weiß-Sponsor. Es ist bekannt, dass zwar im Vorstand des Strom-Giganten eine gewisse Sympathie für die Arena-Pläne besteht (RWE-Arena hat ja für beide Beteiligten etwas Charmantes), aber einige Entscheider noch nicht so ganz überzeugt sind.
Um diese Zweifler zu "motivieren", erschienen in der Lokalausgabe aus heiterem Himmel (d.h. ohne konkreten Anlass) schon einige Vorschuss-Lorbeer-Artikel über das neue Stadion und seinen (erhofften) Hauptsponsor. Diese Aktion wird sicher noch weitergeführt.
Eines können Lupus und seine Truppe beim besten Willen nicht: Siege und Tore herbei schreiben. Das muss die Truppe von Trainer Lorenz-Günther Köstner schon selbst schaffen.
Ganz ohne journalistische Objektivität drücke ich der Mannschaft die Daumen!
Update: Es hat nicht geholfen, schon wieder gab es in der Nachspielzeit (93. Minute) den Ausgleichstreffer der Gäste: 1:1. Jetzt ist tatsächlich der letzte Spieltag entscheidend!